Wir implementieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens
Modulare ERP-Lösung Individuell anpassbar für Ihre Unternehmensprozesse – flexibel einsetzbar, sicher und zukunftsfähig. Jetzt beraten lassen
Lexikon
KI Agents

KI Agents

Teile diesen Beitrag:

Was sind KI-Agents?

KI-Agents (kurz für Künstliche Intelligenz-Agenten) sind autonome oder teilautonome Softwareprogramme, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Aufgaben selbstständig ausführen, Entscheidungen treffen und mit Menschen, Systemen oder anderen Agenten interagieren können. Sie analysieren Daten, erkennen Muster und handeln auf Basis vordefinierter Ziele oder trainierter Modelle. Ziel eines KI-Agents ist es, menschliches Denken, Handeln und Entscheiden zu unterstützen oder zu automatisieren.

Typische Merkmale von KI-Agents sind:

Bekannte Beispiele für KI-Agents sind Chatbots, virtuelle Assistenten wie ChatGPT oder Siri, aber auch spezialisierte Software-Agenten, die im Hintergrund Daten analysieren oder Workflows automatisieren.

Wie funktionieren KI-Agents?

KI-Agents basieren auf einem Zusammenspiel verschiedener Technologien aus der künstlichen Intelligenz (KI), Datenanalyse, Automatisierung und Maschinellem Lernen (ML).
Ihre Funktionsweise lässt sich in mehreren Schritten beschreiben:

  1. Wahrnehmung (Perception):
    Der Agent sammelt Daten aus seiner Umgebung – z. B. über Sensoren, APIs, Benutzereingaben oder Datenbanken.
  2. Verarbeitung (Reasoning):
    Mit Hilfe von KI-Algorithmen und neuronalen Netzen werden die eingehenden Informationen analysiert und bewertet. Der Agent erkennt Zusammenhänge und zieht Schlussfolgerungen.
  3. Entscheidung (Decision-Making):
    Basierend auf definierten Zielen oder trainierten Modellen trifft der KI-Agent eine Entscheidung. Zum Beispiel: „Versende eine Benachrichtigung, wenn der Lagerbestand unter 10 Stück fällt.“
  4. Aktion (Action):
    Der Agent führt die gewählte Aktion aus – etwa das Erstellen einer Aufgabe, das Auslösen eines Workflows oder das Senden einer Nachricht an einen Benutzer.
  5. Lernen (Learning):
    Durch Feedback, Erfolgsmessung oder neue Daten verbessert der Agent kontinuierlich seine Entscheidungen und Strategien.

Diese Architektur ermöglicht es KI-Agents, komplexe Aufgaben automatisiert und in Echtzeit zu erledigen, ohne dass Menschen in jeden einzelnen Schritt eingreifen müssen.

Einsatzgebiete von KI-Agents in Unternehmen

KI-Agents finden in nahezu allen Geschäftsbereichen Anwendung – insbesondere dort, wo wiederkehrende oder datenintensive Aufgaben anfallen.
Beispiele sind:

Durch ihre Fähigkeit, Prozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und Entscheidungen datenbasiert zu treffen, sind KI-Agents ein zentraler Bestandteil moderner, digitaler Unternehmensarchitekturen.