Wir implementieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens
Modulare ERP-Lösung Individuell anpassbar für Ihre Unternehmensprozesse – flexibel einsetzbar, sicher und zukunftsfähig. Jetzt beraten lassen
Lexikon
On-Premise

On-Premise

Teile diesen Beitrag:

Was bedeutet On-Premise?

On-Premise (auch „On-Prem“ genannt) beschreibt ein klassisches Bereitstellungsmodell für Software, bei dem die Anwendung direkt auf den Servern und in der IT-Infrastruktur des Unternehmens installiert und betrieben wird. Der Begriff bedeutet übersetzt so viel wie „vor Ort“ – die Software läuft also nicht in der Cloud eines externen Anbieters, sondern im eigenen Rechenzentrum oder auf firmeneigenen Servern.

Diese Form der Softwarebereitstellung war lange Zeit Standard, bevor Cloud-Lösungen an Bedeutung gewannen. Vor allem größere Unternehmen und Organisationen mit hohen Sicherheitsanforderungen setzen bis heute auf On-Premise-Lösungen.

Funktionsweise von On-Premise

Bei einer On-Premise-Installation wird die Software einmalig oder in regelmäßigen Abständen lizenziert und direkt in der Unternehmensumgebung aufgesetzt. Das Unternehmen ist für den gesamten Betrieb verantwortlich, einschließlich:

Oft sind On-Premise-Lizenzen mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden, da Hardware und Software beschafft und eingerichtet werden müssen.

Vorteile von On-Premise

Ein On-Premise-Modell bringt verschiedene Vorteile mit sich, insbesondere für Unternehmen mit speziellen Anforderungen:

Nachteile von On-Premise

Neben den Vorteilen gibt es jedoch auch klare Herausforderungen:

On-Premise vs. Cloud

Ein zentraler Vergleichspunkt ist die Gegenüberstellung von On-Premise und Cloud-Software. Während bei On-Premise alles lokal betrieben wird, laufen Cloud-Lösungen auf Servern externer Anbieter und werden meist im Abomodell bereitgestellt.

KriteriumOn-PremiseCloud (SaaS)BetriebEigenes Rechenzentrum, interne ITExterne Anbieter, Betrieb in der CloudKostenHohe AnfangsinvestitionenLaufende Kosten im Abo-ModellSkalierbarkeitHardwareabhängig, langsamer AusbauFlexible Anpassung in EchtzeitUpdatesManuell durch das UnternehmenAutomatisch durch den AnbieterSicherheitVollständig in der Hand des UnternehmensAbhängig vom Anbieter, aber oft zertifiziertZugriffNur intern (oder per VPN)Von überall mit Internetzugang möglich

Cloud-Lösungen gelten heute als Standard in vielen Bereichen, da sie flexibler, günstiger und einfacher zu betreiben sind. Dennoch haben On-Premise-Systeme weiterhin ihre Daseinsberechtigung – insbesondere dort, wo Datenschutz, branchenspezifische Vorgaben oder vollständige Unabhängigkeit von Dritten entscheidend sind.

Fazit

On-Premise beschreibt die klassische Installation von Software direkt im Unternehmen. Dieses Modell bietet maximale Kontrolle und Sicherheit, erfordert jedoch hohe Investitionen und umfangreiche IT-Ressourcen. Im Vergleich zu Cloud-Lösungen punktet On-Premise vor allem bei individueller Anpassung, Datenschutz und regulatorischen Anforderungen. Für viele moderne Anwendungsfälle sind jedoch Cloud-Modelle die flexiblere und kosteneffizientere Wahl.