Wir implementieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens
Modulare ERP-Lösung Individuell anpassbar für Ihre Unternehmensprozesse – flexibel einsetzbar, sicher und zukunftsfähig. Jetzt beraten lassen
Lexikon
Stammdatenmanagement

Stammdatenmanagement

Teile diesen Beitrag:

Stammdatenmanagement – Definition und Erklärung

Stammdatenmanagement bezeichnet die zentrale Erfassung, Pflege, Verwaltung und Qualitätssicherung von Stammdaten in einem Unternehmen. Stammdaten sind grundlegende, relativ stabile Informationen, die über einen längeren Zeitraum hinweg für verschiedene Geschäftsprozesse benötigt werden. Sie bilden die Basis für alle operativen und strategischen Abläufe und sind daher ein entscheidender Faktor für Effizienz, Transparenz und Datenqualität in Unternehmen.

Zu den typischen Stammdaten zählen unter anderem:

Ein funktionierendes Stammdatenmanagement stellt sicher, dass diese Informationen konsistent, aktuell und für alle Systeme im Unternehmen verfügbar sind.

Bedeutung von Stammdatenmanagement im Unternehmen

Ohne saubere Stammdaten können moderne Unternehmen kaum effizient arbeiten. Falsche, doppelte oder veraltete Daten führen schnell zu fehlerhaften Bestellungen, falschen Rechnungen oder Missverständnissen mit Kunden und Lieferanten. Deshalb ist Stammdatenmanagement nicht nur eine administrative Aufgabe, sondern eine zentrale Managementdisziplin.

Ziele des Stammdatenmanagements sind u. a.:

Aufgaben und Methoden im Stammdatenmanagement

Ein professionelles Stammdatenmanagement umfasst verschiedene Tätigkeiten, die sich in drei Kernbereiche einteilen lassen:

  1. Datenerfassung: Neue Stammdaten werden standardisiert aufgenommen, z. B. mit Pflichtfeldern oder Plausibilitätsprüfungen.
  2. Datenpflege: Bestehende Datensätze werden regelmäßig überprüft, aktualisiert und bereinigt.
  3. Datenharmonisierung: Unterschiedliche Systeme (z. B. ERP, CRM, E-Commerce) werden auf einen einheitlichen Datenstandard gebracht.

Oft kommen hierbei spezielle Stammdatenmanagement-Software oder Module in ERP-Systemen zum Einsatz. Sie helfen, Daten zentral zu verwalten, Integrationen zwischen Abteilungen zu schaffen und Fehlerquellen zu minimieren.

Praxisbeispiele für Stammdatenmanagement

Vorteile eines professionellen Stammdatenmanagements

Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht von sauberem Stammdatenmanagement:

Abgrenzung: Stammdatenmanagement vs. Bewegungsdaten

Ein wichtiger Unterschied ist die Abgrenzung von Stammdaten zu Bewegungsdaten:

Das Stammdatenmanagement sorgt dafür, dass die Basisdaten stimmen – damit alle darauf aufbauenden Bewegungsdaten korrekt verarbeitet werden können.