Wir implementieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens
Modulare ERP-Lösung Individuell anpassbar für Ihre Unternehmensprozesse – flexibel einsetzbar, sicher und zukunftsfähig. Jetzt beraten lassen
Lexikon
Workflow-Management

Workflow-Management

Teile diesen Beitrag:

Workflow-Management – Definition und Erklärung

Workflow-Management beschreibt die Planung, Steuerung, Automatisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen innerhalb eines Unternehmens. Ziel ist es, die Abfolge einzelner Arbeitsschritte klar zu definieren, Verantwortlichkeiten festzulegen und den Informationsfluss zwischen beteiligten Personen, Abteilungen oder Systemen reibungslos zu gestalten. Dadurch werden Prozesse effizienter, transparenter und weniger fehleranfällig.

Ein Workflow ist dabei die strukturierte Abfolge von Tätigkeiten, die notwendig sind, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen – zum Beispiel die Bearbeitung einer Kundenbestellung oder die Freigabe einer Rechnung. Das Workflow-Management sorgt dafür, dass diese Schritte nachvollziehbar und in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden.

Merkmale und Ziele des Workflow-Managements

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Workflow-Management findet sich in nahezu allen Unternehmensbereichen:

Unterschied zu Prozessmanagement

Workflow-Management wird oft mit Prozessmanagement gleichgesetzt, ist jedoch spezifischer:

Vorteile für Unternehmen

Ein gut organisiertes Workflow-Management bringt zahlreiche Vorteile: