Wir implementieren maßgeschneiderte Softwarelösungen für die digitale Transformation Ihres Unternehmens
Modulare ERP-Lösung Individuell anpassbar für Ihre Unternehmensprozesse – flexibel einsetzbar, sicher und zukunftsfähig. Jetzt beraten lassen
Lesezeit:
5 Minunten

Projektmanagement & Projektcontrolling digitalisieren – Effizienz, Transparenz und Kontrolle in Echtzeit

Teile diesen Beitrag:
Newsletter
Kein Spam. Nur die neuesten Releases und Tipps, spannende Artikel und exklusive Interviews – jede Woche direkt in Ihrem Posteingang.
Mehr DSGVO Informationen privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
I

n einer zunehmend komplexen, datengetriebenen Arbeitswelt ist effizientes Projektmanagement keine Kür mehr – sondern essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg. Insbesondere mittelständische und große Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Projekte effizient zu planen, zu steuern, zu überwachen und auszuwerten. Dabei stoßen klassische Excel-Tabellen, Insellösungen oder analoge Abläufe schnell an ihre Grenzen. Die Digitalisierung von Projektmanagement und Projektcontrolling bietet hier enormes Potenzial – sowohl zur Effizienzsteigerung als auch zur Qualitätssicherung.

Warum klassische Projektsteuerung heute nicht mehr ausreicht

Viele Unternehmen setzen beim Projektmanagement noch immer auf manuelle Tools wie Excel, E-Mail-Kommunikation und lokale Dokumentenspeicherung. Diese Methoden sind nicht nur fehleranfällig und intransparent, sondern auch kaum skalierbar. Typische Probleme:

Magazin Newsletter

Verpassen Sie keine neuen Artikel und Insights. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren

Ich stimme dem Erhalt des Newsletters und der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

  • Informationen liegen verteilt in verschiedenen Systemen und Formaten vor
  • Projektfortschritte lassen sich nur schwer in Echtzeit nachverfolgen
  • Budgetüberschreitungen werden oft zu spät erkannt
  • Kommunikationsbrüche zwischen Teams oder Abteilungen
  • Keine zentrale Übersicht über Ressourcen, Deadlines und Abhängigkeiten

In Zeiten von agilen Arbeitsmethoden, Homeoffice und globalen Projektteams ist das schlicht nicht mehr zeitgemäß. Die Lösung: Eine ganzheitliche, digitale Plattform, die Projektplanung, Aufgabenmanagement, Ressourcensteuerung, Zeit- und Budgetüberwachung in einem System vereint.

Vorteile der Digitalisierung von Projektmanagement und Projektcontrolling

Die Einführung digitaler Tools und Systeme revolutioniert nicht nur die Projektorganisation, sondern verbessert auch Transparenz, Steuerungsfähigkeit und Zusammenarbeit erheblich.

1. Zentrale Datenbasis & Echtzeit-Transparenz

Digitale Projektmanagement-Tools bündeln alle relevanten Informationen an einem Ort: Aufgaben, Zuständigkeiten, Deadlines, Budgets, Zeitaufwände und Fortschrittsindikatoren. So behalten Projektleiter jederzeit den Überblick – auch bei mehreren parallelen Projekten.

2. Automatisierte Prozesse & Workflows

Moderne Systeme ermöglichen automatisierte Freigaben, Benachrichtigungen, Eskalationen oder Statusberichte. Das spart Zeit, reduziert menschliche Fehler und schafft klar strukturierte Abläufe.

3. Besseres Ressourcenmanagement

Durch die zentrale Verwaltung von Kapazitäten, Verfügbarkeiten und Auslastungen lassen sich Mitarbeiter, Maschinen oder Budgets gezielter und effizienter einsetzen. Engpässe oder Überbuchungen werden frühzeitig erkannt.

4. Agiles Arbeiten und flexible Methoden

Digitale Tools unterstützen agile Frameworks wie Scrum, Kanban oder OKR, aber auch klassische Gantt-Planung. So kann jedes Projekt individuell und methodisch passend umgesetzt werden – ob Softwareentwicklung, Bauprojekt oder interne Prozessoptimierung.

5. Integriertes Projektcontrolling

Ein zentraler Vorteil digitaler Lösungen: Projektcontrolling ist nicht länger ein nachgelagerter Prozess, sondern integraler Bestandteil der Steuerung. Zeitaufwände, Ist-Kosten, Forecasts und Planabweichungen lassen sich in Echtzeit analysieren und visualisieren.

6. Skalierbarkeit und mobiles Arbeiten

Cloudbasierte Plattformen ermöglichen den Zugriff von überall und auf jedem Endgerät – ideal für dezentrale Teams oder internationale Projekte. Gleichzeitig lassen sich neue Projekte, User oder Mandanten einfach hinzufügen.

Projektcontrolling digital: Von der Budgetplanung bis zum Reporting

Projektcontrolling umfasst weit mehr als nur Budgetüberwachung. Es ist das Bindeglied zwischen Planung und Umsetzung und hilft, Projekte wirtschaftlich, zielgerichtet und termintreu zu realisieren.

Welche Funktionen umfasst digitales Projektcontrolling?

  • Budgetplanung und -freigabe: Definition von Kostenrahmen, Zuweisung zu Phasen, Teams oder Teilprojekten
  • Soll-Ist-Vergleiche: Abgleich von geplanten und tatsächlichen Aufwänden, Kosten oder Ergebnissen
  • Forecasting & Trendanalysen: Prognosen über Restlaufzeit, Restbudget und Projektverlauf
  • Ressourcencontrolling: Analyse von Über- oder Unterauslastung, freie Kapazitäten erkennen
  • Reporting & Dashboards: Interaktive Berichte für Management, Controlling oder Projektleitung

Ein digitalisiertes Projektcontrolling bietet damit die Basis für transparente Entscheidungen und eine nachhaltige Projektsteuerung.

Praxisbeispiel: Digitalisierung mit einem integrierten ERP-System

Besonders effizient wird die Digitalisierung des Projektmanagements, wenn sie nicht als Insellösung, sondern als Bestandteil einer integrierten ERP-Umgebung erfolgt. Systeme wie Workstool, eine moderne Cloud-ERP-Lösung, vereinen Projektsteuerung, Ressourcenplanung, Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Controlling auf einer Plattform.

Vorteile eines ERP-basierten Projektmanagements:

  • Keine Doppeleingaben – Daten fließen automatisch in Buchhaltung, HR oder Kundenkommunikation
  • Direkte Anbindung von Abteilungen: Vertrieb, Einkauf, IT und Controlling arbeiten auf derselben Basis
  • Automatische Kostenbuchung, Zeiterfassung und Faktura
  • Zentrale Ablage aller Projektdokumente und Kommunikation
  • Hohe Datensicherheit und revisionssichere Auswertungen

So entstehen digitale Projektprozesse, die nicht nur effizienter, sondern auch wirtschaftlich messbar erfolgreicher sind.

Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die digitale Projektwelt

Die Digitalisierung von Projektmanagement und Projektcontrolling ist keine Zukunftsvision – sie ist längst Realität. Unternehmen, die jetzt auf integrierte digitale Tools setzen, profitieren von:

  • Mehr Transparenz über Zeit, Kosten und Ressourcen
  • Besserer Zusammenarbeit über Abteilungs- und Standortgrenzen hinweg
  • Gesteigerter Effizienz durch Automatisierung und zentrale Plattformen
  • Schnellerem Projektabschluss bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung
  • Höherer Kundenzufriedenheit durch termingerechte, transparente Umsetzung

Ob Sie ein agiles IT-Team, ein Bauprojekt oder ein Consulting-Unternehmen führen – die Digitalisierung Ihres Projektmanagements ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.

Weitere spannende Beiträge

Die neuen Artikel in unseren Blog.

Vertrieb Kontaktieren

Starten Sie ein Gespräch mit uns

Wir freuen uns, Ihnen zu helfen! Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Team auf.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

ERP nach Maß erstellen – in wenigen Klicks

Mit dem Syvera ERP Builder stellen Sie Ihr System individuell zusammen – genau passend zu Ihren Anforderungen. Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an!

Kundenressourcen

Hilfreiche Ressourcen, Support und Services für unsere Kunden.

Partner Netzwerk

Finden Sie den richtigen Implementierungspartner für Ihr Projekt. In unserem Netzwerk finden Sie die besten Agenturen und Digitalenpartner.